HOBART

Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Stand: 18.05.2018

Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Internetseiten und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen sowie unseren Produkten.
Deswegen ist uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen. Wir haben sämtliche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und anderer gesetzlicher Regelungen von uns als auch von Dienstleistern eingehalten werden.
Die folgenden Datenschutzbestimmungen sind dafür gedacht, Sie über unsere Handhabung der Erhebung, Verwendung, Verarbeitung und Weitergabe mit Ihren persönlichen Daten zu informieren.
Generell können Sie unsere Webseiten besuchen, ohne personenbezogene Daten zu hinterlassen, z.B. wenn Sie sich nur über unsere Produkte informieren wollen und die entsprechenden Seiten aufrufen. Die hierbei getätigten Zugriffe auf unserer Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Hierbei werden jedoch keine personenbezogenen Daten Ihrerseits übermittelt und diese Informationen werden von möglicherweise übermittelten personenbezogenen Daten getrennt gespeichert. Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie nachfolgend:

1.    Kontaktdaten
Sie erreichen uns wie folgt:
HOBART GmbH
Robert-Bosch-Straße 17
77656 Offenburg
Telefon: +49 781 600-0
Fax: +49 781 600 2319
E-Mail: info@hobart.de
Internet: www.hobart.de

2.    Erhebung und Verarbeitung von Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und Email-Adresse.
Sie finden nachfolgend detaillierte Informationen darüber, welche Daten wir von Ihnen zu welchen Zwecken verarbeiten.

3.    Zweckbestimmung, Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten sowie die jeweiligen Rechtsgrundlagen
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, verarbeiten und nutzen wir diese zur Bearbeitung Ihrer Bestellung (Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Beantwortung Ihrer Anfragen (Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), für Werbemaßnahmen (Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), insbesondere der Zusendung von Newslettern, sofern sie dem gesondert zugestimmt haben, um Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen oder Nutzung von Informations- und Kommunikationssystemen sowie im Rahmen gesetzlicher Vorgaben (Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO).
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Durchführung Ihrer Bestellung oder Ihrer Anfrage erforderlich ist, z.B. für den Transport der bestellten Ware oder wenn Sie zuvor in die Weitergabe eingewilligt haben. Diese Dritten dürfen die Daten nicht zu anderen Zwecken verwenden. Weiterhin behalten wir uns das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten mit den Daten, die wir zum selbigen Zweck von Dritten erhalten, abzugleichen oder zu vervollständigen.
Wir geben persönliche Daten über Sie bekannt, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind (Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind oder wenn die Weitergabe erforderlich ist, um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder andere Vereinbarungen durchzusetzen oder zu schützen (Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dies gilt entsprechend in Bezug auf die Verarbeitung der Daten.
Die Bekanntgabe der Daten erfolgt nicht zu wirtschaftlichen Zwecken.
Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der aktuellen Datenschutzgesetze verpflichtet. Der Zugriff auf personenbezogene Daten durch unsere Mitarbeiter ist auf die Mitarbeiter beschränkt, die die jeweiligen Daten aufgrund ihrer beruflichen Aufgaben benötigen.
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Maßnahmen so zu speichern, dass diese für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per Email kann die vollständige Datensicherheit nicht von uns gewährleistet sein, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

4.    Daten, die wir erheben
a.    Kontakt-/Serviceformular
Mit unserem Formular „Serviceformular“ werden die dort aufgeführten Informationen von Ihnen erfragt, also beispielsweise Ihr Anliegen, Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, u.ä.
Weitere Informationen zu diesem Formular finden Sie im Punkt 5.
b.    Newsletter-Anmeldung
Mit der Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer Einwilligung für eigene Werbezwecke genutzt. Weitere Informationen zum Thema Newsletter finden Sie im Punkt 6.
c.    Bewerbung
Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie im Punkt 7.
d.    Kundenkonto
Sie haben die Möglichkeit ein Kundenkonto anzulegen. Für die Einrichtung Ihres persönlichen Kundenkontos benötigen wir von Ihnen Angaben wie Name, Vorname, Adresse, Ihren Unternehmensname, Ihre E-Mail-Adresse, u.ä. sowie ein frei wählbares Passwort. Mit der Betätigung des Buttons „Registrieren“ werden Ihre Daten in unserer Datenbank gespeichert. Im Anschluss an die Registrierung erhalten Sie automatisch eine Bestätigung per E-Mail, dass Ihr Kundenkonto eingerichtet worden ist. Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse und das gewählte Passwort dienen gleichzeitig als Zugangskennung für das Kundenkonto. Sie haben die Möglichkeit Ihre Daten jederzeit in Ihrem Kundenkonto zu ändern. Zugangskennung und Passwort sind geheim zu halten und dürfen nicht an Dritte mitgeteilt werden. Sie sind verpflichtet, Ihre Zugangskennung und Ihr Passwort gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Die oben genannten Adressdaten für eine Bestellung werden auch in ihrem Kundenkonto hinterlegt.

5.    Kontakt-/Serviceformular
Die Daten, die wir im Rahmen des Service- oder des Kontaktformulars erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, um Ihnen entsprechend den dort angegebenen Wünschen mit Ihnen Kontakt aufzunehmen oder Ihnen Informationsmaterial zu Verfügung zu stellen oder auch Ihre Anfrage zu bearbeiten. Dabei holen wir die folgende Einwilligung ein:
„Ich willige mit dem Absenden des Formulars ein, dass meine Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme oder zur Bearbeitung der Anfrage verarbeitet werden. Ich beachte und akzeptiere hiermit auch die Hinweise und Erläuterungen in der Datenschutzerklärung [verlinkt auf die Datenschutzerklärung].“

6.    Newsletter
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite an verschiedenen Stellen die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Mit diesen Newsletter informieren wir in regelmäßigen Abständen über aktuelle Angebote und Aktionen.
Mit der Anmeldung zum Newsletter werden Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer Einwilligung für eigene Werbezwecke genutzt. Dabei holen wir die folgende Einwilligung ein:
„Ja, ich bin damit einverstanden, dass Sie mir in Zukunft per E-Mail den HOBART Newsletter zusenden sowie mich über aktuelle Angebote und Aktionen informieren und beachte und akzeptiere hiermit auch die Hinweise und Erläuterungen in der Datenschutzerklärung [verlinkt auf die Datenschutzerklärung], insbesondere die Hinweise unter dem Punkt „Newsletter“. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.“
Für die Zusendung von Newslettern bedienen wir uns hierfür spezialisierter Dienstleister, an die wir die dafür erforderlichen personenbezogenen Daten übermitteln. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur im Auftrag und auf Weisung von uns. Die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sowie die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen sind von uns gewährleistet.
Die oben genannte Einwilligung zum Empfang eines Newsletters per E-Mail ist jederzeit widerrufbar. In jedem Newsletter finden Sie dazu einen Link, mit dem Sie Ihre Einwilligung widerrufen können.
Wir weisen Sie vorsorglich daraufhin, dass für den Empfang und/oder die Abbestellung des Newsletters üblicherweise keine anderen als die Übermittlungskosten nach dem Basistarif entstehen. Es mag jedoch Konstellationen geben, in denen die heute üblichen Flatrates nicht mehr greifen (z.B. im außereuropäischen Ausland o.ä.).

7.    Bewerbung
Wenn Sie sich bei uns bewerben möchten, freuen wir uns darüber. Für den Zweck der Bewerbung stellen Sie uns die für eine Bewerbung üblichen personenbezogenen Daten zur Verfügung, gerne postalisch oder auch per E-Mail. Rechtsgrundlage ist hier § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG.
Sie erklären sich dann mit der Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten an uns ausschließlich für den Bewerbungsprozess einverstanden. Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung erhoben, verarbeitet und genutzt. Ihre Daten werden vertraulich behandelt. Ohne Ihre explizite Zustimmung findet eine Weitergabe an Dritte nicht statt.
Sollten Sie Ihre Online-Bewerbung nicht aufrechterhalten wollen, können Sie diese schriftlich jederzeit zurückziehen.
Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens oder wenn Sie Ihre Bewerbung zurückziehen, werden Ihre im Rahmen der Bewerbung übermittelten Daten entsprechend den jeweils anwendbaren Vorschriften gelöscht.
Wenn wir Ihnen aktuell kein passendes Stellenangebot offerieren können und wir es für möglich halten, dass Ihre Bewerbung zu einem späteren Zeitpunkt für uns interessant sein könnte, bieten wir Ihnen gerne an, Ihre Bewerbung auch noch weiter zu speichern.
Hierfür werden wir Sie in einer gesonderten E-Mail oder postalisch um Ihr Einverständnis bitten (gem. Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können dieser Speicherung jederzeit widersprechen, was die Folge hat, dass Ihre Daten umgehend und unwiderruflich gelöscht werden.

8.    Einsatz von Analysetools

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP- Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist tools.google.com/dlpage/gaoptout.

9.    Social Plugins
Einsatz von YOUTUBE-Komponenten mit erweitertem Datenschutzmodus
Auf unserer Webseite setzen wir Komponenten (Videos) der Firma YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option „erweiterter Datenschutzmodus“. Wenn Sie eine unserer Seiten aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.

Laut den Angaben von YouTube werden im „erweiterten Datenschutzmodus“ nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.

Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt:

www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Einsatz von Google-Maps
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente „Google Maps“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. Bei jedem einzelnen Aufruf von "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite Nutzereinstellungen und Daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wurde.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

Die Nutzung von „Google Maps“ und der über „Google Maps“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“ www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

10.    Cookies
a) Allgemein

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details finden Sie unter: www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/.

b) Einwilligung
Mit der Bestätigung des Einwilligungsbuttons auf der Startseite haben Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt. Die Einwilligung für die Verwendung von Cookies, die nicht zwingend für den Betrieb der Webseite erforderlich sind, können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Benutzen Sie hierfür den Widerrufsbutton „Cookies ablehnen“. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website jedoch eingeschränkt sein.

c) Steuerung nach der Einwilligung
Im Übrigen können Sie Cookies, sofern Sie in deren Verwendung eingewilligt haben, nach Belieben steuern und/oder löschen. Wie, erfahren Sie z.B. hier: AllAboutCookies.org. Sie können alle auf Ihrem Rechner abgelegten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Ablage von Cookies verhindert wird. Dann müssen Sie aber möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch einer Seite manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen. Bitte beachten Sie zusätzlich den nachfolgenden Buchstaben d).

d) Rechtsgrundlage
Wir nutzen Cookies auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage. Wie unter den Punkten a-c beschrieben, liegen unsererseits berechtigte Interessen unsererseits zur Nutzung von Cookies vor und die Anwendung von Cookies sind zur Erreichung dieser Interessen erforderlich (Beispielsweise berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren). Wir haben geprüft, ob überwiegende Interessen der Besucher unserer Website der Anwendung von Cookies entgegenstehen, sind aber in der Gesamtschau dieser Abwägung zu dem Schluss gekommen, dass dies nicht der Fall ist.

11.    Löschung
Die Löschung gespeicherter personenbezogener Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungsvorschriften sprechen gegen eine Löschung, dann tritt an Stelle der Löschung eine Sperrung der Daten.

12.    Ihre Rechte
Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Sofern Ihre Daten bei uns nicht richtig sein sollten, können Sie natürlich auch eine Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer Daten verlangen.
Auch können Sie eine Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Diesem Wunsch auf Löschung werden wir unverzüglich nachkommen, müssen dabei aber natürlich eventuell geltende gesetzliche Aufbewahrungsvorschriften beachten.
Sie können auch die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie haben auch ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Wir werden Ihnen, bei einem entsprechenden Antrag von Ihrer Seite, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen, Anträge auf Löschung, etc. oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte an die unten angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten.
Sie haben, falls Sie mit unserer Datenverarbeitung nicht einverstanden sein sollten, auch das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz für uns ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart

Wir würden uns aber freuen, wenn Sie zuerst mit uns sprechen würden, damit wir mögliche Unklarheiten oder Unsicherheiten gemeinsam klären können.

13.    Links
Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links.
Wenn wir Links auf andere Webseiten anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unsere Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.

14.    Weitergabe von Daten an Dritte oder in ein Drittland
Wir geben Ihre Daten ohne eine gesetzliche Grundlage nicht an Dritte weiter. Auch geben wir Ihre Daten nicht in ein Drittland weiter, außer Sie selbst befinden sich in einem Drittland oder die Abwicklung von Verträgen erfordert die Weitergabe Ihrer Daten in ein Drittland. Ausnahmen sind allenfalls die in dieser Datenschutzerklärung genannten Analysewerkzeuge (siehe die Punkte 8, 9 und 10).

15.    Kinder und Jugendliche
Personen unter 18 Jahren sollten grundsätzlich keine personenbezogenen Daten ohne Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten an uns übermitteln. Wir weisen des Weiteren ausdrücklich darauf hin, dass wir personenbezogene Daten von Kindern und Jugendlichen weder explizit anfordern noch sammeln oder an Dritte weitergeben.

16.    Datensicherheit
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.

17.    Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.

18.    Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.

19.    Ansprechpartner bei Fragen zum Datenschutz
Sollten Sie weitere Fragen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, dann wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
Per E-Mail an datenschutz@hobart.de oder per Post an
HOBART GmbH, Datenschutzbeauftragter, Robert-Bosch-Straße 17, 77656 Offenburg.

 

top