Letzte Aktualisierung: 16.09.2025
Diese Mitteilung und die darin beschriebenen Rechte gelten nur für Unternehmen in der Europäischen Union.
Wer sind wir?
Die Hobart GmbH und ihre Tochtergesellschaft ITW Food Equipment Group LLC („ITW FEG“) (einschließlich ihrer Marken und Tochtergesellschaften wie Baxter, Bonnet, Centerline, Foster, Hobart, Traulsen und Vulcan) (im Folgenden als „wir“ oder „uns“ bezeichnet) sind Hersteller von professionellen Küchengeräten..
Unsere Adresse ist:
Hobart GmbH
Robert-Bosch-Straße 17
77656 Offenburg
Deutschland
E-Mail: info(at)hobart.de
Web: www.hobart.de
Was ist der Zweck dieser Mitteilung?
Gemäß dem Datengesetz der Europäischen Union (das „EU-Datengesetz“) haben Nutzer von vernetzten Produkten und von Dienstleistungen im Zusammenhang mit vernetzten Produkten Rechte an bestimmten Daten, die durch die Nutzung dieser Produkte generiert werden. Diese Mitteilung gilt für unsere Geräte, die „vernetzte Produkte“ im Sinne des EU-Datengesetzes sind („Produkte“). Die Daten, auf die Nutzer gemäß dem EU-Datenschutzgesetz Rechte haben, werden nachstehend in Abschnitt 4 beschrieben und als Produktdaten bezeichnet.
Viele unserer Produkte können mit der SmartConnect365-Anwendung verbunden werden. Bei diesem Dienst handelt es sich um eine Cloud-Plattform, über die Nutzer des Produkts oder ihre autorisierten Vertreter von Drittanbietern die Leistungsdaten (Verbrauch, Zählerstände, Fehlermeldungen usw.) des Produkts einsehen können. Produkte, die mit SmartConnect365 verbunden werden können, werden im Folgenden als „SC-Produkte“ (für SmartConnect-fähige Produkte) bezeichnet.
Eine kleine Anzahl von Produkten verfügt nicht über die Möglichkeit, eine Verbindung zum SmartConnect365-Dienst herzustellen. Diese werden im Folgenden als „DA-Produkte“ (für Direct Access-Produkte) bezeichnet.
Dateninhaber
Der Dateninhaber der Produktdaten hängt von der Art des Produkts ab:
Für DA-Produkte:
Der Hersteller (siehe Abschnitt 1) des betreffenden Produkts.
Für SC-Products, als Anbieter des SmartConnect365-Dienstes,
Hobart GmbH
Robert-Bosch-Straße 17
77656 Offenburg
Deutschland
E-Mail: app.support(at)itwfoodequipment.com
Web: https://www.itwfoodequipment.com/smartconnect365
Wenn Sie Ihre Rechte gemäß dem EU-Datenschutzgesetz ausüben möchten oder Fragen oder Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an die oben genannte Adresse oder per E-Mail an uns.
Weitere Informationen zu den Nutzerrechten gemäß dem EU-Datenschutzgesetz
Wenn Sie in der Europäischen Union ansässig sind und ein Produkt kaufen, mieten oder leasen („EU-Nutzer“), haben Sie möglicherweise gemäß dem EU-Datenschutzgesetz das Recht, auf Produktdaten zuzugreifen, diese abzurufen und deren Weitergabe zu verlangen.
In dieser Mitteilung werden diese Rechte und die Möglichkeiten ihrer Ausübung durch EU-Nutzer näher erläutert. Außerdem enthält sie Informationen zu den Produktdaten.
EU-Nutzer unserer Produkte haben das Recht, von uns Zugang zu Daten zu verlangen (wie in Abschnitt 4 unten beschrieben). EU-Nutzer können auch verlangen, dass diese Daten an Dritte weitergegeben werden.
In einigen Fällen können Ausnahmen von den Rechten des EU-Datenschutzgesetzes gelten. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Produktdaten Geschäftsgeheimnisse oder Sicherheitsinformationen offenlegen würden und (bei Offenlegung) ernsthaften Schaden verursachen könnten.
Die Datenschutzrechte von Personen werden durch das EU-Datenschutzgesetz nicht beeinträchtigt. Die in dieser Erklärung beschriebenen Rechte gemäß dem EU-Datenschutzgesetz gelten zusätzlich zu den EU-Datenschutzrechten. Informationen über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten und die Datenschutzrechte der betroffenen Personen finden Sie unter:
Für welche Datentypen gelten Benutzerrechte?
Das EU-Datengesetz gewährt EU-Nutzern das Recht auf Zugang zu folgenden Arten von Daten:
EU-Nutzer haben Anspruch auf Metadaten, die dazu beitragen, die Rohdaten verständlich und nutzbar zu machen. Für DA-Produkte werden diese Metadaten auf Anfrage vom Dateninhaber in Abschnitt 1 bereitgestellt. Für SC-Produkte stehen diese Metadaten als Dokument innerhalb der Anwendung SmartConnect zum Download bereit oder können beim Dateninhaber angefordert werden.
Unsere Nutzung von Daten
Wir können die von uns gespeicherten Produktdaten für verschiedene Zwecke verwenden [einschließlich der Bereitstellung von Wartungsdienstleistungen in Bezug auf die Produkte, der Produktverbesserung oder -entwicklung, der Forschung und Entwicklung sowie der Erstellung von Berichten und Analysen in Bezug auf die Produkte oder anderweitig].
Wie erhalte ich Zugang zu den Produktdaten?
DA-Produkte:
Bei DA-Produkten werden die Produktdaten im Speicher des Produkts gespeichert und können von dort direkt mit einem USB-Stick über den vorhandenen USB-Anschluss abgerufen werden. Weitere Informationen finden Sie im entsprechenden Handbuch zum Produkt. Die Metadaten können auf Anfrage beim jeweiligen Hersteller (wie in Abschnitt 1 oben angegeben) angefordert werden.
Für DA-Produkte, die standardmäßig nicht über einen USB-Anschluss verfügen, verwenden Sie bitte über folgendes Kontaktformular an uns und beantragen Sie die kostenlose Nachrüstung der USB-Schnittstelle.
Dieser Service steht nur EU-Nutzern und für Maschinen zur Verfügung, die nach Inkrafttreten des EU-Datenschutzgesetzes (12. September 2025) gekauft wurden.
SC-Produkte:
Bei SC-Produkten werden die Produktdaten in Abhängigkeit vom Produkt (wie im entsprechenden [Metadaten-Dokument] angegeben) in bestimmten Intervallen an den SmartConnect365-Dienst übertragen. Sobald die Daten in SmartConnect365 verfügbar sind, stehen sie dem EU-Nutzer zur Verfügung.
SmartConnect365 ermöglicht es dem Nutzer, die Produktdaten herunterzuladen.
Nutzungsbeschränkungen
Sie dürfen die gemäß den Rechten aus dem EU-Datenschutzgesetz erhaltenen Produktdaten nicht zur Entwicklung eines Produkts verwenden, das mit dem Gerät konkurriert, noch dürfen Sie die Daten mit dieser Absicht an Dritte weitergeben. Darüber hinaus dürfen Sie keine Produktdaten verwenden, um Erkenntnisse über unsere wirtschaftliche Lage, Vermögenswerte und Produktionsmethoden zu gewinnen.
Anforderung der Weitergabe von Produktdaten an Dritte
EU-Nutzer können verlangen, dass wir die Produktdaten an Dritte (sogenannte „Datenempfänger“) weitergeben. Wir sind nur dann verpflichtet, diesem Verlangen nachzukommen, wenn der Datenempfänger seinen Sitz in der Europäischen Union hat. Wenn der EU-Nutzer nach einem solchen Verlangen die Weitergabe von Produktdaten an Dritte nicht mehr wünscht, kann er die Beendigung der Datenweitergabe verlangen.
Bei DA-Produkten erfüllt der EU-Nutzer seine Verpflichtungen, indem er dem Dritten Zugriff auf sein Gerät gewährt oder die erhaltenen Daten selbst über einen USB-Stick weitergibt.
Bei SC-Produkten kann die Weitergabe der DA-Daten erfolgen, indem der EU-Nutzer dem Dritten den entsprechenden AppCode für SmartConnect365 zur Verfügung stellt. Der AppCode darf nur vom EU-Nutzer und seinem Vertreter an andere Nutzer weitergegeben werden.
Als zusätzliche Option bieten wir eine REST-API-Schnittstelle für SC-Produkte an. Wir behalten uns das Recht vor, für diesen zusätzlichen Service eine angemessene Gebühr zu erheben. Wenn Sie an einem Zugriff auf die Rest-API-Schnittstellen interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte unter der Adresse für SC-Produkte in Abschnitt [1 oder 3], um weitere Informationen zu erhalten.
Jeder Zugriff oder Abruf von Daten durch Dritte auf Anfrage eines EU-Nutzers unterliegt unseren Nutzungsbedingungen. Diese sind verfügbar unter: https://www.itwfoodequipment.com/smartconnect365/terms-of-use
Eine Beschwerde bei einer zuständigen Behörde einreichen
EU-Nutzer haben das Recht, sich bei der zuständigen Behörde über unsere Einhaltung der Verpflichtungen gemäß dem EU-Datenschutzgesetz zu beschweren. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die zuständige Behörde Ihres Landes.
Aktualisierung dieser Erklärung
Wir können diese Erklärung von Zeit zu Zeit aufgrund von Änderungen der rechtlichen, regulatorischen, technischen oder geschäftlichen Rahmenbedingungen aktualisieren. Wenn wir unsere Erklärung aktualisieren, werden wir Sie entsprechend der Bedeutung der vorgenommenen Änderungen in geeigneter Weise darüber informieren.
Das Datum der letzten Aktualisierung dieser Erklärung finden Sie oben in dieser Erklärung unter „Letzte Aktualisierung“.